Hier sind sie: die ersten Ankündigungen für das ATWS26. Es wird "Very British":

Millie Manders & The Shutup, nach 2022, zurück in Senscheid!

Und mit PET NEEDSeinen weiteren Senkrechtstarter von der Insel im Gepäck! 

Millie Manders & the shutup (UK)

 

Wenn Punk Haltung braucht, dann liefert Millie Manders & The Shutup mit Nachdruck. Beim ATWS26 bringen sie ihr explosives zweites Album Wake Up, Shut Up, Work mit – eine Platte, die genauso viel Wut wie Mut in sich trägt und die Zuhörer:innen ebenso durchrüttelt wie inspiriert.

 

Die Musik: Was hier aus den Boxen kracht, ist ein catchy Mix aus Ska-getränktem Punkrock, brutalen Riffs, tanzbaren Basslines und einer einzigartigen Stimme, die aufrüttelt und bewegt. Millie singt über mentale Gesundheit, soziale Ungleichheit, Frauenrechte und politische Missstände – ohne Blatt vor dem Mund.

 

Die Haltung: Songs wie „Rebound“, „Me Too“ und „Can I Get Off?“ sind nicht nur musikalisch kraftvoll, sondern auch Statements gegen toxische Beziehungen, gesellschaftliche Tabus und globale Ungerechtigkeit. Millie Manders kämpft lautstark für eine gerechtere Welt – mit Witz, Verstand und unerschütterlicher Entschlossenheit.

 

Die Band: Produziert wurde das Album in einer intensiven Studio-Auszeit, bei der Millie und ihre Band ganz bewusst auf Digital Detox setzten. Das Ergebnis: eine vielfältige, eklektische Soundpalette, die von Rage Against The Machine über The Specials bis zu K-Pop reicht – aber stets Millies Handschrift trägt.

 

Youtube Teaser:

Me Too 

Bitter

Lollipops

PET NEEDS (UK)

 

Mit Vollgas und feinfühligem Witz kommen PET NEEDS aus Colchester, England, direkt auf unsere Bühne in Senscheid gesprungen! Die Brüder Johnny und George Marriott liefern mit ihrer Band eine furiose Mischung aus melodischem Punkrock, rotziger Energie und cleveren Texten über das Tourleben und die kleinen Absurditäten des Alltags.

Nach drei Alben in drei Jahren – zuletzt das gefeierte Intermittent Fast Living – haben PET NEEDS bewiesen, dass sie nicht nur catchy Refrains im Schlaf schreiben, sondern auch das Publikum im Sturm erobern können. Zwischen introspektivem Sprechgesang und hymnischem High-Speed-Pop-Punk schaffen sie eine Liveshow, die ebenso viel Herz wie Bewegung verspricht.

Ob Liebeserklärungen an den Hund oder bissiger britischer Humor: Diese Band bringt alles mit, was Punk aufregend und lebendig macht.

Don’t miss: Wenn PET NEEDS die Bühne betreten, gibt’s kein Halten mehr. Sei dabei beim Alternative Weekend in Senscheid und erlebe Punk mit Hirn, Seele und Schweiß!

 

Youtube Teaser:

Trip

Fear for the whole damn world

Separation Anxiety

Black Water County (UK)

Aus dem Südwesten Englands stammend, mischt dieses fünfköpfige Ensemble seit 2013 konsequent Pop-Punk mit Folk-Elementen. Ihre Mission? Ohren mit Hymnen füllen, Beine mit Bewegung versorgen und Herzen mit guter Laune anstecken. 

Inspiriert von Pop-Punk-Größen wie Green Day, Sum 41 und The Offspring sowie Folk-Legenden wie The Pogues, Flogging Molly und Bellowhead, verbinden Black Water County treibende Drums und Gitarren mit folkigen Melodien, Mandoline, Banjo und Tin Whistle – und schaffen so ihren unverwechselbaren Sound.

 

Jedes Konzert ist zugleich Party und Aufstand: sie touren regelmäßig durch UK und Europa, besuchen Festivals und kleine Clubs gleichermaßen. Wenn du auf mitreißende Folk-Punk-Vibes stehst, bei denen man mitsingen, springen und mitlachen kann – dann ist Black Water County deine neue Lieblingsband.

 

„Eine der besten Bands der englischen Szene.“ – London Celtic Punks
„Black Water County schleuderten einen Eimer voller Energie ins Publikum – mitreißend, laut und voller Spielfreude.“ – Get Ready To Rock

 

Teaser

Youtube: Darkest Days

Youtube: Under Skies Of Black And Blue

Youtube: Questions (live)

AVALANCHE - Post-Hardcore mit Haltung aus Essen

 

Die 5 Jungs liefern eine explosive Mischung aus melodischem Post-Hardcore und treibender Pop-Punk-Attitüde mit Ohrwurmpotenzial. Der Wechsel zwischen aggressiven Shouts und präzise gesungenen Clean Vocals ist ihr Markenzeichen. Live sind AVALANCHE eine 5-köpfige Energie-Lawine: Emotional, energiegeladen, tight und mitreißend.
Nach ihrer Debüt-EP (2018) und Singles wie „Wake Me Up“, „Trigger“ und „Your Smile“ - letztere mit wochenlanger Präsenz in den "Ruhrcharts" - folgten Headliner-Slots beim Stone Break Festival (2022), Sudden Mosh Festival und EastField Open Air (2025). Mit der neuen EP „A Place To Stay“ (2025) zeigt sich die Band musikalisch gereift.
Die Songs thematisieren Zugehörigkeit, Verlust und Selbstfindung - verpackt in einem Sound, der live wie im Studio überzeugt. Am 14.11.2025 spielen AVALANCHE ihr bisher größtes Konzert in der Weststadthalle Essen. Die ursprünglich kleinere Halle war binnen zwei Wochen ausverkauft - zehn Monate vor Showbeginn. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde das Konzert in die große Halle verlegt.
Für 2026 ist das erste Studioalbum geplant. Die Produktion startet Ende 2025 - mit dem Ziel, das nächste Kapitel der Bandgeschichte u.a.  in Senscheid aufzuschlagen.

 

Youtube Teaser:

Beneath the surface

A place to stay

 

The Sensitives (Schweden)

Nach dem mitreisenden Auftritt zum 25 jährigen ATWS im Januar 2025, musste einfach eine Wiederholung her!! 

The Sensitives sind eine wilde Mischung aus Punk, Rock´n Roll, Ska und Folk. Sie touren seit Jahren durch Europa und haben dabei mehr als 400 Shows gespielt. Bei ihren mitreißenden Konzerten findet sich eine treue Fanbase aus Menschen ein, die ihren Mittelfinger jeder Form von Rassismus & Sexismus entschlossen entgegenstrecken. Die Band aus dem hohen Norden Schwedens hat schon immer gewusst, wie man zwischen verschiedensten Stilistiken hin und her wechseln kann ohne den Kern zu verlieren und das immer voller Energie! Mal singt Paulina, dann ist Martin am Hauptgesang, immer getrieben vom nie ruhenden Magnus am Schlagzeug. Auf ihrem aktuellen Album „Patch It Up And Go!“ ist das nicht anders.
Der großen Frustration, keine Touren aufgrund der weltweiten Pandemie spielen zu können, folgten unzählige Konzerte in Europa, sobald das wieder möglich war. Viele Autobahnkilometer, wenig Schlaf und ein riesiger Berg an Kosten, aufgrund ihres immer wieder streikenden Tour-Van, ließen eine erschöpfte Band zurück. Doch The Sensitives wären nicht The Sensitives, wenn sie nicht aus allem das Beste machen würden. So packten sie all ihre Emotionen und Erlebnisse in die Songs ihres neuen Albums und nannten es thematisch passend „Patch It Up And Go!“. Die Texte des Albums, das über Kidnap Music erscheint, handeln von „Mental Health, Sex, Animal Rights and the importance of celebrating the good times we have while we have them!“ sagt das Trio.
Mit vielen Uptempo Nummern, die durch einen positiven Vibe und hohe Intensität herausstechen, ist „Patch It Up And Go“ nicht nur das beste Album von The Sensitives, sondern auch das persönlichste. Füße werden tanzen, Hüften geschwungen und Kehlen werden gröhlen!

 

Teaser

Youtube: Goddam

Roskapankki (Bonn)

 

Roska.. WER?

Ah, … und das bedeutet? Erlaubt ist, was Spaß macht. Oder Aussage hat. Am besten beides. Hauptsache, die Musik verpasst Dir einen gepflegten Kick in den Allerwertesten. Roskapankki spielt zum Tanze auf. Stillstehen verboten. Kulturell gebildet skandiert Roskapankki den Satz vom alten Schiller: „Von der Stirne heiß rinnen muss der Schweiß.“ Und ergänzt: „In Deine Kehle hier, rinnen muss das Bier“.

 

Und Ihr seid wer genau?

Beim letzten Durchzählen waren wir Sechs. Gitarre, Schlagzeug und Bass, Trompete, Posaune und großartiger Gesang, der auch noch Gitarre spielen kann. Um genau zu sein sind wir: Noah, Olli, Hecke, Nico, Jendrik und Julian aus der Bundeshauptstadt der Herzen Bonn.

 

Und Ihr macht Was genau?

Pfft. Nenn’s wie Du willst. Skarockpunkkrachmitmelodie. Fest steht, sobald wir anfangen zusammenhängende Melodien auf unseren Instrumenten zu spielen, ist es wohl kaum möglich still stehen zu bleiben. Eine Mischung aus Ska, Punk, Rock, Reggae, Balkan Sounds und Humpa-Beats lädt jeden automatisch zum Tanzen ein.

 

 

Teaser

YoutubePixel

Youtube: Vakuum

Angel Grove (Vulkaneifel)

Los Angeles, Tor zur Hölle, ein unglaublich attraktiver Mann sitzt in einem Coffee Shop und schreibt das Drehbuch seines Lebens. Plötzlich, ein greller Blitz…

 

Währenddessen spielen 4 Jungs in einer Scheune in der Vulkan Eifel im Dreieck zwischen Köln, Trier und Koblenz Vollgas Skate Punk mit Ohrwurm Refrains und kleinen feinen catchy Solos. Ach kenn ich schon, ist wie NOFX, Blink 182 und Lagwagon. Wer den Sound der 90er Punk Bands liebt ist hier richtig.

 

Ab jetzt ist Tempo 180 wie Blumen pflücken, denn jetzt kommt ein Tempo, dass von keinem Blitzer erfasst werden kann. Sobald Dein Herzschlag gleichzeitig zwischen Achterbahn und Stillstand ist, bist Du da. Willkommen bei Angel Grove!

 

Gegründet 2010 ging die Party 2018 so richtig los. Einen dicken Sack voller Konzerte, 3 Alben und 2 EP’s später braucht Ihr nicht länger warten wenn Ihr einfach nur Bock auf einem Menge Fun habt. Das neue Album „Pencilcase“ ist am 13.09.2025 erscheinen und gibt es überall zu hören

 

Teaser

Youtube: Be there

Youtube: To the floor

Marvin Go (Prüm/Eifel)

 

MARVIN GO hatten vor über 20 Jahren mal sowas wie ´ne „Karriere“, und arbeiten aktuell am neuen Split-Album „Eefel Empire“ (zusammen mit DER ATOMAT) - man darf also demnächst mit der ersten Veröffentlichung seit 22 Jahren rechnen!

 

Inspiriert von zunächst v.a. Kyuss und Fu Manchu gründete sich die Eifler Band Weihnachten 1999. Später kamen Einflüsse von The Hellacopters, Gluecifer, Turbonegro  und co. hinzu, und ziemlich genau in der Schnittmenge aus Stoner- und Garagen-Rock etablierten sich MARVIN GO mit ihrem KICK-ASS-ROCK’N’ROLL und spielten bis 2004 bundesweit über 250 Auftritte mit Bands wie u.a. The Flaming Sideburns, Dozer, Sissies, Turbo AC's, Colour Haze, Sunride, Red Aim, Such A Surge, Calamus, Venerea, Cellophane Suckers, Payola, Farmer Boys, Heideroosjes, The Wohlstandskinder, Jupiter Jones, The Awesome Machine und D-Sailors. Legendär auch der erste Gig in Senscheid am 19.05.2001!

 

Beim Rockbuster 2001 belegte man den zweiten Platz und nahm als „Spitzenmusiker des Landes Rheinland-Pfalz“;-) nach zwei vorweggegangenen Demos die Debüt-EP „Sonic Riot In Hell“ im Rauschraum Studio Köln auf. 2003 folgte das Album „The Decline And Fall Of The Marvin Empire“ - aufgenommen im ehrwürdigen Ex-Haus zu Trier - und anschließend eine Umbesetzung und Neuausrichtung als EAGLE AND THE DAMAGE DONE.

 

Seit 2008 ist die Truppe wieder als MARVIN GO mit Marco Sifferath (Gitarre + Gesang), Michael Glandien (Bass + Backings) und Dennis Groben (Schlagzeug) unterwegs. Auftritte gibt’s zwar nur noch selten, dafür aber immer noch mit jeder Menge Spaß und Energie!

 

 

Teaser

YoutubeA Boy, A MAN,AND A VISION

 

Druckversion | Sitemap
© Dorfgemeinschaft Senscheid